Jemandem die Bissen in den Mund \(auch: im Mund\) zählen
- Jemandem die Bissen in den Mund \(auch: im Mund\) zählen
Jemandem die Bissen in den Mund (auch: im Mund) zählen
Mit der umgangssprachlichen
Wendung wird ausgedrückt, dass man [aus Sparsamkeit] genau aufpasst, wie viel jemand isst: Das verdirbt einem doch den
Appetit, wenn dir die Bissen im Mund gezählt werden! - Aus Erich Maria Remarques Roman »Der
schwarze Obelisk« stammt der folgende Beleg: »Beim Essen aber störst du, weil du einem wie ein
Bernhardiner die Bissen in den Mund zählst« (S. 198).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mund — In Mundarten und Umgangssprache steht für Mund meist ›Maul‹, besonders in den oberdeutschen Mundarten. Norddeutsch tritt dafür oft auch der derbe Ausdruck ›Schnauze‹, niederdeutsch ›Snuut‹ ein. Außer den bereits bei ⇨ Maul aufgeführten… … Das Wörterbuch der Idiome
Bissen — 1. Au guten Bissen verdirbt man sich den Magen zuerst. 2. Auff ein guten bissen schmeckt (gehört) ein guter trunck. – Henisch, 395; Körte, 631; Simrock, 1106; Blum, 176; Bücking, 107. Gesundheit und Wohlstand erfordern es oft. Wer ein Fest gibt,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bissen — An einem harten Bissen zu kauen haben: eine unangenehme Sache durchstehen müssen. Ursprünglich verband man mit dem Begriff ›Bissen‹ das Lebensnotwendige, ein Stück Brot:{{ppd}} » ... und ich wil euch einen Bissen Brots bringen« (Gen 18,5). Er… … Das Wörterbuch der Idiome
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia